Traumwelten
SOLAR - Zendure Superbase V4600

Zendure Superbase V4600

Etwas Technik :

das Gerät kann auf mehreren Wegen geladen werden
Gleichspannung von Solar Panelen
Wechselspannung von der Haussteckdose gespeist
Wechselspannung von Auto Lade Stationen
Das Gerät liefert 230 Volt Wechselspannung
und über diverse USB Buchsen auch Gleichspannung

Erfahrungsbericht eines Kunden

Tag 1 es ist der 12.08.2025 :

Nachdem am 02.08.2025 alle externen Geräte und Kabel angeschlossen wurden
Der Akku wird geladen, die Geräte am Ausgang werden mit Energie versorgt.
Am Abend schaue ich mir in der APP auf dem Handy alle Menue Punkte mal an.
Irgendwann komme ich an den Punkt Firmware updaten. Das versuche ich dann auch gleich mal.
Das Update bricht mit einem Fehler ab. Ein weiterer Versuch bricht genauso ab.

Tag 2 es ist der 13.08.2025 : 1. Problem

Dafür funktioniert am nächsten Morgen das Aufladen über den DC Eingang nicht mehr
Ich schicke eine E-Mail an Zendure. Inklusive einer von Zendure angeforderten Rechnung und Info über die Lieferfirma
zusätzlich auch einen Schaltplan wie alles verkabelt ist

Tag 4 es ist der 15.08.2025 :

Jetzt eine E-Mail an einen Herrn Peng. Mit den Version Nummern der installierten Firmware
Info über die verbauten Solar Panele. Ein paar Bilder wie unsere "Anlage" aussieht.
Ich werde gebeten alles was ich schon mehrere Male gemacht habe noch einmal zu machen

Tag 6 es ist der 17.08.2025 :

Heute Morgen habe ich mir das User Manual noch einmal durchgelesen.
Im Fehler Code Teil, habe ich dann (obwohl ich keinen Fehler Code habe) gelesen
man könne die AC und die LED Taste gleichzeitig drücken um einen System Neustart einzuleiten.
Das habe ich dann gemacht und nach einigen Sekunden hat sich die Superbase wieder zurück gemeldet.
Und sie konnte das mit dem DC Laden von den Solar Panelen wieder.

Ich habe mich in den letzten Tage in Hardware und Software vertieft.
Man kann einen API Key anfordern und dann per MQTT Protokol Daten von der Superbase V4600 abfragen.
Hierzu frage ich Herrn Peng, ob man mir weitere Informationen zum MQTT Protokol
bzw. zu dem was die Superbase "versteht" mitteilen könne.
Zu der genutzten Software später mehr.

Tag 7 es ist der 18.08.2025 :

Gestern habe ich das Entladen überprüft.
Dazu ist das Gerät per App auf "Stop discharge at 10%" eingestellt.
Also wird eine Last von ca. 170 Watt angeschlossen.
Die 10% Hürde wird vom System ignoriert.
Bei 5% geht es auch weiter
Ich hatte irgendwo gelesen, es gäbe ein automatisches Zuschalten der AC Ladung.
Bei 1% habe ich den Versuch dann abgebrochen und habe dann über die App AC Ladung aktiviert

Tag 8 es ist der 19.08.2025 :

Solar Panele sind angeschlossen, AC Eingang ist ebenfalls aktiviert
Das Gerät lädt die Akkus auf. Irgendwann ist die 100% Marke erreicht.
Die Superbase schaltet den AC Ausgang ab. Mein Computer der am AC Ausgang angeschlossen ist wird natürlich ebenfalls ausgeschaltet
Nach ein paar Sekunden schaltet die Superbase den Ausgang wieder an.

Tag 9 es ist der 20.08.2025 :

Die Superbase schaltet bei 100% den Ausgang wieder für ein paar Sekunden ab
Danach habe ich das System auf maximal 94% eingestellt. Mit dem Wert schaltet die Superbase nicht mehr ab.

Es ist der 27.08.2025 :

Ich habe eine größere Last angeschlossen (ca. 2 KW)
Bei Erreichen der eingestellten 20% Marke im sogenannten Spar Modus schaltet das Gerät den Ausgang komplett ab.
AC Ladung wird nicht aktiviert.

Es ist der 01.09.2025 :

Aufladen der Akkus ist auf AC Input maximal 1000 Watt eingestellt.
Vor ein paar Tagen hatte das auch so funktioniert. 1000 Watt eingestellt und mit 1000 Watt geladen. Perfekt!
Heute ist das anders, 1000 Watt eigestellt, mit 750 Watt wird geladen.
Mit anderen Werten "gespielt", das gleiche Ergebnis, immer ca. 250 Watt weniger als eingestellt.
Eine E-Mail an Zendure wird wieder von Cindy höflich mit ".... weitergeleitet ...." beantwortet.

Bisher wurden alle E-Mails an ZENDURE von Frau Cindy Zhou freundlich mit
"Wir haben es weitergeleitet, sie werden benachrichtigt wenn Ergebnisse zur Verfügung stehen"
beantwortet.

Venturama, die Firma bei der wir das Gerät gekauft haben, erklärt uns
"wir haben einen Vertrag mit Zendure dass wir die Geräte nicht zurücknehmen dürfen"
wenden sie sich bitte an der Hersteller

Wir versuchen uns wie folgt zu helfen :


Ich suche im Internet, frage auch meine AI (ChatGPT 5) wie man mit der Superbase V4600
per Software kommunizieren kann.
Resultat : eine Github Seite
hier findet man heraus dass man mit dem MQTT Protokol mit seiner Superbase "sprechen" kann.
Dazu braucht man ein API Key.
Den API Key und ein paar weitere Infos kann man mit einem kleine Mini Programm abfragen
So ausgerüstet kann man dann mit einem kleinen Program einige Daten Abfragen

Ich habe mich für Python und ein MQTT Library entschieden.
Damit kann das Programm fest auf einem Raspberry PI 5 installiert
kontinuierlich Daten abfragen und gegebenenfalls weiter verarbeiten.

Die Programme für API Key Abfrage und Daten Abfrage, können über die folgenden Links geladen werden
das "get key" Programm
das "get data" Programm
Ich fasse diesen Teil gerade zusammen, bitte haben sie etwas Geduld mit mir
oder schicken sie mir eine E-Mail
MQTT Protocol

MQTT Protocal



AppKey , Secret Number

AppKey , Secret Number


    import json
    import uuid
    import requests
    import paho.mqtt.client as mqtt

    def get_mqtt_credentials(sSerialNumber, sAccount):
        url = "https://app.zendure.tech/eu/developer/api/apply"
        payload = {
            "snNumber": sSerialNumber,
            "account": sAccount
        }
        headers = {"Content-Type": "application/json"}
        response = requests.post(url, data=json.dumps(payload), headers=headers)
        data = response.json()
        if data.get("success"):
            print(data)
            print("-------------------------------------------------------")
            return data["data"]
        else:
            raise Exception(f"Failed to get credentials: {data.get('msg')}")
			
    sSerialNumber = "VE1234567890234"                 # the serial number of your Superbase
    sAccount      = "walter.niemand@t-xline.de"	      # your e-mail address, the one you used to open an account at ZENDURE	
    get_mqtt_credentials(sSerialNumber, sAccount)
	
	
dann erhält man
    AppKey       = "p4XX272a"                              # your appkey
    SecretNumber = "E5435432598GSDG7868768KJKJHH9877"      # your secret number
    MQTTUrl      = "mqtt-eu.zen-iot.com" 
    Port         = 1883 
	
die wir später für MQTT Abfragen benötigen
Daten abfragen

Daten von der Superbase abfragen


wir benutzen hier den Mosquitto Broker, Client ...
also zuerst Mosquitto runterladen und installieren
unser kleines Programm schreiben wir in Python

wir legen eine kleine Batch Datei an mit der nächsten Zeile als Inhalt :

c:\\"Program Files"\\mosquitto\\mosquitto_sub -h mqtt-eu.zen-iot.com -p 1883 -t "p4XX272a/F0J126nu/state" -u "p4XX272a" -P "E5435432598GSDG7868768KJKJHH9877" -C 2 > D:\p313\abc1.txt

hier nutzen wir den Mosquitto Broker um die gewünschten Informationen von der Superbase abzufragen.
Die Ausgabe wird in eine Datei "abc1.txt" umgeleitet.
Die Daten in dieser Datei werten wir mit einem Python Programm aus

ec = os.system(f"m3.bat")


morgen geht es weiter

TECHNIK

Technik

Elektronik, Nanotechnik, Genforschung, Raketen, Mars . . . .
Technik alleine macht uns nicht zu besseren Menschen


KONTAKT
Miesbach, Deutschland
Helmut Hocks
E-Mail: tp@h5dw.com

Kommen Sie vorbei auf eine Tasse Kaffee , oder schreiben Sie uns eine kurze Notiz: